MIT DEN PALMEN TANZEN

Mittwoch, 23 Okt

Die symbolischen Gipfel Gran Canarias begleiten uns auf einer Route, bei der Kiefernwälder endlosen Palmenhainen weichen.
Die Route beginnt am berühmten Aussichtspunkt „Pico de la Gorra“, der für seine eindrucksvolle Panoramaaussicht auf die Berggipfel Gran Canarias bekannt ist. Der Weg führt uns weiter durch die wunderbaren Kiefernwälder der Region, begleitet von der charakteristischen Vegetation des Zentralmassivs der Insel. Auf dieser Route geht es hauptsächlich bergab.
Wir setzen unseren Abstieg bis zur Gemeinde „Santa Lucía de Tirajana“ über den gepflasterten Weg von „Vueltas de Adeje“ fort, der uns mit seinen magischen Landschaften und dem unvergleichlichen Duft der Natur dieser malerischen Ortschaft im Südosten der Insel einhüllt. „Vueltas de Adeje“ ist der Ortsname, unter dem die ländliche Berglandschaft bekannt ist, die sich im Norden der Gemeinde befindet und wo die mächtigen Gipfel der Insel sichtbar werden.

Die Route endet in „Santa Lucía de Tirajana“, einem wunderschöner Ort, von dem man die weitläufigen Palmenhaine überblicken kann, die sich über alte Wanderpfade, tiefe Schluchten und Landschaften von atemberaubender Schönheit, wie die „Caldera de Tirajana“, erstrecken.

Im selben Ort befinden sich auch die reizenden Häuschen der Unterkunft „Casas Rurales del Olivar“, wo wir vorzügliche einheimische Gerichte aus Gran Canaria probieren werden, umgeben von der Natur und mit wunderschöner Aussicht auf die Caldera, gespickt mit den für den Ort charakteristischen Palmen. In der Zeit, zu der die ersten Siedlungen der spanischen Konquistadoren entstanden, waren diese Landhäuser, die durch ihre traditionelle architektonische Schönheit hervorstechen, Teil ihrer Wohnsitze.
  • Pico de las Nieves
    Allgemein bekannt als höchster Punkt der Insel Gran Canaria. Hier befindet sich auch der Berg „Morro de la Agujereada“ (1956 Meter).
    Früher wurde der Schnee in sieben nahe gelegenen Brunnen gelagert. Drei dieser Brunnen sind bis heute erhalten.
    Besagter Schnee wurde dort verdichtet, um so Eis zu gewinnen und zu lagern. Anschließend wurde das Eis auf dem Rücken von Lasttieren bis zur heutigen Hauptstadt „Las Palmas de Gran Canaria“ transportiert. Dort wurde es zum ehemaligen Militärkrankenhaus (dem aktuellen Rektoratsgebäude der Universität ULPGC) und zur Kathedrale „Catedral de Santa Ana“ gebracht.
    Der Schnee wurde hauptsächlich für medizinische Zwecke oder zur Konservierung von Lebensmitteln genutzt, obwohl es auch Gerüchte gibt, die besagen, dass das erste Zitronensorbet aus diesem Eis hergestellt wurde.
  • Vueltas de Adeje
    Ortsname, unter dem das Land- und Berggebiet im Norden der Gemeinde „Santa Lucía de Tirajana“ bekannt ist, neben den Klippen der ehemaligen Gebirgskette. Dieser Weg wurde früher oft für die Wanderweidewirtschaft von Ziegen und Schafen genutzt, um grüne Weiden zu suchen, wenn der Sommer seine höchsten Temperaturen erreichte.
  • Caldera de las Tirajanas:

    Der Name geht auf Zeiten der Ureinwohner zurück. Die weitläufige Region von Tirajanas, für die früher nur ein einziger Gerichtsstand zuständig war, umfasst seit dem neunzehnten Jahrhundert zwei wichtige Pfarrbezirke und Gemeinden, die nach diesem Ort benannt sind: San Bartolomé de Tirajana, die seit der Eroberung älteste Gemeinde, und Santa Lucía de Tirajana.
    In der prähispanischen Zeit nutzte eine Bevölkerungsgruppe, die möglicherweise mit der Gruppe von Fataga verbunden war, das Flussbett der Schlucht für landwirtschaftliche Zwecke und seine Lage für die Häuser ihrer Wohnsiedlung.
    Die Caldera ist eine riesige erosive Senke, die etwa 35 Quadratkilometer umfasst. Die Entstehung und weitere Entwicklung der Senke ist auf die Abfolge zahlreicher Erdrutsche zurückzuführen.

ROUTE AND INTERACTIVE PROFILE


Mittere Schwierigkeit
Lineal
10,8 km
4:00 - 4:30h
+ 70 m
- 1.250 m

  • Route

    Pico de la Gorra-Cruz del Socorro-Vueltas de Adeje-Santa Lucía de Tirajana-Casa Rural el Olivar.
  • Datum

    Mittwoch, 23 Okt 2019
  • Abholung der teilnehmer

    08:00 Auditorio Alfredo Kraus - Las Palmas de Gran Canaria
    08:00 Touristeninformation beim Einkaufszentrum "Yumbo Centrum" in Playa del Inglés
  • RÜCKKEHR DER TEILNEHMER

    17:00 Auditorio Alfredo Kraus - Las Palmas de Gran Canaria
    16:30 Touristeninformation beim Einkaufszentrum "Yumbo Centrum" in Playa del Inglés

THIS ROUTE INCLUDES:

  • Haftpflichtversicherung
  • Unfallversicherung
  • Picnic
  • Geführte Tiuren und Erklärung der natürlichen, ethnographischen und Kulturellen Werte der Insel Hin
  • Rúckfahrt zu beginn und am Ende der Strecke (von Las Palmas G.C oder Playa del Inglés)
  • In mehreren Sprachen spezialisierte Führer
  • Präsentation Kanarischen Produkte.

All Routes GCWF 2019

Mittwoch, 23 Okt 2019
Mit den Palmen tanzen
Donnerstag, 24 Okt 2019
Im Schatten des Wächters
Freitag, 25 Okt 2019
Die grüne Seele Gran Canarias
Samstag, 26 Okt 2019
Pinien mimen den Magier
Samstag Nacht, 26 Okt 2019
Das Dach der Welt im Sternenfeuer
Sonntag, 27 Okt 2019
Der Atem des Drachens

Gran Canaria Walking Festival © 2021
Constantino 3, P. 1 - Of. 1 35002 Las Palmas GC +34 928 367 508