IM SCHATTEN DES WÄCHTERS

Donnerstag, 24 Okt

Der großartige „Roque Nublo“ überwältigt uns auf dieser atemberaubenden Route mit eindrucksvollen Landschaften von außergewöhnlicher Schönheit.
Die Route beginnt in der Region „La Goleta“. Umgeben von Kiefernwäldern, beginnen wir hier den Aufstieg Richtung „Altos de Hornos“, einem Aussichtspunkt, der eine Panoramaaussicht auf die Gipfel der Insel und den „Roque Nublo“ bietet.
Von hier aus geht es weiter bis „Degollada de los Hornos“, um den Abstieg Richtung der „La Plata“-Route zu beginnen, womit wir die Gemeinde „San Bartolomé de Tirajana” betreten.
Bevor wir den gepflasterten „La Plata“-Weg betreten, machen wir einen kleinen Abstecher zum „Ventana del Nublo“ (dem „Wolkenfenster“), um die atemberaubende Aussicht zu genießen. Von hier aus kann man bei klaren Sichtverhältnissen die benachbarte Insel Teneriffa und an machen Tagen sogar La Gomera sehen.
Nachdem wir das „Ventana del Nublo“ hinter uns gelassen haben, beginnen wir den Abstieg Richtung „Cruz Grande“ und von dort aus weiter zum Dorf „Tunte“ - dem Hauptort der Gemeinde „San Bartolomé de Tirajana”. Der Ortsname geht auf die ehemalige gleichnamige Siedlung der Ureinwohner Gran Canarias zurück, in der sich später spanische Siedler niederließen.
Von hier aus können wir den herrlichen Blick auf die „Caldera de las Tirajanas“ genießen, während wir felsige Zonen, Pinienhaine, gepflasterte Wege und malerische Pfade passieren.
Wir genießen eine fantastische Panoramaaussicht, einen Blick vom „Hotel Las Tirajanas“, das von der überwältigenden Schönheit dieses Ortes zeugt.
Während dieses Zwischenstopps auf 900 Metern Höhe können wir die einheimische Küche in diesem rustikalen Hotel im Kolonialstil genießen.
  • Roque Nublo
    Der Name geht auf die Zeit der Ureinwohner zurück; es wird vermutet, dass er aus dem Tamazight stammt, angelehnt an das Wort „Nuro“ oder „Nugro“ . Anfangs wurde angenommen, dass die Bezeichnung „Nublo“ aus dem Spanischen kommt und sich darauf bezieht, dass der Fels häufig von Wolken (auf Spanisch: „Nubes“) verhüllt ist.
    Der Roque Nublo liegt auf einer Höhe von 1813 Metern und befindet sich in der geographischen Mitte der Insel. Der Fels selbst ist 67 Meter hoch und verfügt, genauso wie sein Nachbarsfels, der „Roque de la Rana“, über 7 Kletterrouten. Die erste dieser Routen (ausgearbeitet von Deutschen, die im Hafen „Puerto de La Luz“ in der Hauptstadt „Las Palmas de Gran Canaria“ arbeiten) ist als „la alemana“ („die Deutsche“) bekannt.
  • Altos de Hornos:
    Im Zentralmassiv der Insel gibt es viele Orte mit der Bezeichnung „Hornos“ (zu Deutsch: „Öfen“). Das ist auf den ehemaligen Nutzen der Pinien der Region zurückzuführen, die von den Einwohnern ihrer Gesamtheit weiterverarbeitet wurden. Dabei wurden alle Teile genutzt: die Nadeln, der Stamm, das Harz, die Zapfen… Das Harz wurde in Teer- oder Pechöfen verbrannt, um die gleichnamige Substanz zu gewinnen, die unter anderem zum Kalfatern von Holz auf Schiffen benutzt wurde.
  • Camino de Santiago
    bezieht sich auf den Pilgerweg „Camino de peregrinación a Santiago“ („Jakobsweg“), der die Insel von der nordwestlichen Stadt „Gáldar“ bis zum südöstlichen Ort „Tunte“ durchquert. Diese Strecke führt während der Gipfelabschnitte über Wege, die einst für den Tauschhandel zwischen den Mittel- und Hochebenen Gran Canarias genutzt wurden.
  • Cruz Grande
    Gipfelpunkt, an dem man vom Norden der Insel in den Süden oder umgekehrt gelangt. In der Mitte des 20. Jahrhunderts, war das Cruz Grande ein Treffpunkt für Wanderer. Die Route erfreute sich großer Beliebtheit, da der Apostel Jakobus („Santiago“) der Schutzpatron des Ortes „Tunte“ ist. Die Pilger kamen aus den verschiedenen Regionen der Insel, um die Figur des „Santiago el chico“ - des „Kleinen Jakobus“ - zu ehren, die diesen Namen aufgrund ihrer geringen Größe erhielt und sich damals in der Wallfahrtskirche „Ermita del Pinar“ befand.
  • Tunte
    Vor der Eroberung der Insel war dieser Ort eine Siedlung der Ureinwohner, wie die Vielzahl der bis heute erhaltenen Wohnhöhlen beweist. Nach der Eroberung behielt der Ort seinen Namen bei und wurde zum Hauptort von „Las Tirajanas“.

ROUTE AND INTERACTIVE PROFILE


Mittlere Schwierigkeit
Lineal
10 km
3:30 - 4:00h
+ 230 m
- 840 m

  • Route

    La Goleta-Altos de Hornos-Ventana del Nublo-Camino de la Plata-Tunte-Hotel Las Tirajanas.

  • Datum

    Onnerstag, 24 Okt 2019
  • Abholung der teilnehmer

    08:00 Auditorio Alfredo Kraus - Las Palmas de Gran Canaria
    08:00 Touristeninformation beim Einkaufszentrum "Yumbo Centrum" in Playa del Inglés
  • RÜCKKEHR DER TEILNEHMER

    17:00 Auditorio Alfredo Kraus - Las Palmas de Gran Canaria
    16:30 Touristeninformation beim Einkaufszentrum "Yumbo Centrum" in Playa del Inglés

THIS ROUTE INCLUDES:

  • Haftpflichtversicherung
  • Unfallversicherung
  • Picnic
  • Geführte Tiuren und Erklärung der natürlichen, ethnographischen und Kulturellen Werte der Insel Hin
  • Rúckfahrt zu beginn und am Ende der Strecke (von Las Palmas G.C oder Playa del Inglés)
  • In mehreren Sprachen spezialisierte Führer
  • Präsentation Kanarischen Produkte.

All Routes GCWF 2019

Mittwoch, 23 Okt 2019
Mit den Palmen tanzen
Donnerstag, 24 Okt 2019
Im Schatten des Wächters
Freitag, 25 Okt 2019
Die grüne Seele Gran Canarias
Samstag, 26 Okt 2019
Pinien mimen den Magier
Samstag Nacht, 26 Okt 2019
Das Dach der Welt im Sternenfeuer
Sonntag, 27 Okt 2019
Der Atem des Drachens

Gran Canaria Walking Festival © 2021
Constantino 3, P. 1 - Of. 1 35002 Las Palmas GC +34 928 367 508